Viele unterschätzen es etwas wie sehr UV Licht, Osmose, Salzwasser, Schmutz usw. einer Yacht wirklich zusetzen können. Daher sollte man unbedingt sein Schiff entsprechend pflegen. Allein das erhöht die Lebensdauer schon beträchtlich. Außerdem wird sie dann lange Zeit quasi wie neu aussehen. Im Handel kann man dafür entsprechend Pflegemittel, Antifouling usw. kaufen. Der Haken daran ist allerdings das pflegen nicht unbedingt viel Spaß macht. Wenn man entsprechend Geld hat, könnte man aber auch einfach jemanden beauftragen. Selbst bei guter Pflege kommt eine Yacht aber irgendwann an einen Punkt, wo auch die nicht mehr hilft. Dann kommt letztendlich nur noch eine Restauration in einer Werft in Frage.
Dort kennt man sich bestens mit dem auffrischen des Aussehens aus. Dabei geht es weniger um kosmetische Zwecke, sondern um eine echte Vollbehandlung. Zum Beispiel könnte man der Yacht eine neue Lackierung verpassen, neues Antifouling, rostende Teile ersetzen, den Motor überholen lassen, usw. Das kostet zwar etwas, aber wenn man ein vorher / nachher Bild macht, dann wird man am Ende sagen das es sich absolut gelohnt hat. Die Kosten für eine Restauration sind zwar ebenfalls üppig, aber man verlangt von der Werft ja auch Qualitätsarbeit. Entsprechende Anbieter findet man ganz leicht im Internet, natürlich auch auf dieser Homepage.
Herstellerliste ansehen.